Onlineshop

Der Wintersportort Kühtai liegt in den Stubaier Alpen im Sellraintal zwischen Sellrain und Oetz um den Kühtaisattel. Der Ort befindet sich in einer Höhe von 2.020 m und ist damit der höchstgelegene Skiort Österreichs.

Das sonnenverwöhnte Allround-Skigebiet Kühtai liegt nur 30 km von Innsbruck entfernt. Wintersportler kommen hier von Dezember bis Anfang Mai voll und ganz auf ihre Kosten. Über 44 perfekt präparierte Pistenkilometer und modernste Liftanlagen bieten traumhafte Voraussetzungen für Skifahrer, Snowboarder, Telemarker, … und für alle, die es noch werden wollen.

Ein paar Details zum Skigebiet Kühtai

  • 44 km gesamte Abfahrten, davon 25 km beschneit:
    * 7 km leichte Abfahrten (blau)
    * 29 km mittelschwere Abfahrten (rot)
    * 8 km schwere Abfahrten (schwarz)
  • 2 Skigebiete - 1 Skipass! 
    Jeder in Kühtai oder Hochoetz gelöste Mehrtages-Skipass (ab 2 Tage) gilt sowohl in Kühtai als auch Hochoetz (gesamt: 74 Pistenkilometer, 22 Bahnen und Lifte, 170 ha Skigebiet).
  • 1 km Trainingsstrecke
  • Bergbahnen:
    1 x 8er-Gondelbahn
    6 x moderne Schlepplifte
    3 x kuppelbare 4er-Sesselbahnen mit Bubbles (Wetterschutz)
    1 x Doppel-Sesselbahn
    1 x Wunderteppich für Anfänger
    Funpark für Snowboard-Freaks
  • 2 x pro Woche 3 km beleuchtete Abfahrten zum Nachtskilauf (Mi und Sa)
  • Skifahren bis zur Hoteltür bzw. zum Parkplatz
  • traumhafte Abfahrten im freien Skiraum
  • Schneegarantie bis Anfang Mai
  • Pistengütesiegel des Landes Tirol
  • zahlreiche gemütliche Bars, Restaurants und Skihütten
  • Gratis-Parkplätze für Tagesskifahrer
  • Finnenbahn für Skater am See
  • 15 km Langlaufloipe
  • Rodelbahn
  • Winterwanderwegee
  • Eislaufplatz uvm.

Nachtskilauf

Wem der Tag noch nicht reicht, der kann im Kühtai auch in der Nacht auf die Skipiste. Jeden Mittwoch und Samstag von 19.30 bis 22.00 Uhr bringt Sie die HochAlter-4er-Sesselbahn direkt zur hell erleuchteten Abfahrt.

Das Berghaus "Zum Kaiser Maximilian" ist geöffnet und die Piste bis 23.30 Uhr beleuchtet.

Nachtskifahren ist mit allen in Kühtai gültigen Saisonkarten kostenlos. Die StartBahn ist gratis.

Webseite

Geschichte

Ursprünglich gab es hier einen 1288 erstmals erwähnten Schwaighof, die Chutay (Kuhalm) der Grundherrenschaft von St. Petersberg. Erzherzog Leopold V. ließ von 1623 bis 1628 einen Fahrweg von Sellrain anlegen. Daraufhin wurde der Schwaighof zu einem Jagdschloss umgebaut. Schon in den 30er Jahren des 19. Jahrhunderts hielten sich in Kühtai Bergsteiger und Sommerurlauber auf. Das Jagdschloss wurde Ende des 19. Jahrhunderts zu einem Schlosshotel umgebaut. Nach dem Zweiten Weltkrieg wuchs Kühtai rasch zu einem Hoteldorf heran und ist heute ein beliebtes Wander- und Skigebiet.